top of page

DER ANDERE MUTTERTAG    

                                   9. Mai 2014, Orpheum Graz

Die Österreichischen Lotterien präsentieren „Der andere Muttertag“ Nur noch ein paar Wochen bis zu einem Kabarett- & Musikabend im Grazer Orpheum unter dem Titel „Der andere Muttertag“. Am Freitag, den 9. Mai (2 Tage vor dem Muttertag) gibt es einen musikalischen Kabarett-Abend im Orpheum, bei dem sich alles rund um die Mutter und ihren Ehrentag dreht. Mit viel Humor führt das Theater im Bahnhof durch die außergewöhnliche Veranstaltung. Am Programm steht eine lustige Mutter-Tochter-Geschichte, zu der überraschend Gäste (wie GUNKL) auftauchen. Umrahmt wird das Programm wiederum von prominenten Gästen aus dem Musik- und Kabarettbereich, etwa von Paul Pizzera, Betti O, Gernot Pachernigg oder den Walzerperlen mit wunderbaren Melodien. Die Veranstaltung findet unter der Patronanz der Kleine Zeitung Hilfsaktion „Steirer helfen Steirern“ statt, somit erfüllt das Ticket für diesen Abend auch noch einen sehr wertvollen Beitrag, da der Erlös dem Frauenhaus Graz zweckgewidmet wird.

 

Termin: 09.05.2014, 20:00h, „Der andere Muttertag“; Ein lustiger Abend mit dem Theater im Bahnhof, GUNKL, Paul Pizzera, Betty O, Gernot Pachernigg, den Walzerperlen, Melodien für Millionen uvm. Tickets erhältlich bei Ö-Ticket, im Orpheum und in den Kleine Zeitung Büros Graz und Leoben.

 

 

Künstler*innen

Gunkl

Der „Experte für eh alles“ aus Alfred Dorfers Donnerstalk legt seit 2011 selbst richtig los. In seinem Kabarett Die großen Kränkungen der Menschheit - auch schon nicht leicht, blickt er auf alle wissenschaftlichen Entdeckungen zurück, die uns gar nicht in den Kram gepasst haben. Etwa dass die Erde sich um die Sonne dreht. Und nicht umgekehrt. Na, das hat uns gekränkt. Ein paar Sachen hätten uns nämlich schon gefallen. Zum Beispiel Zentrum des Universums zu sein. Oder von einer allwissenden Art Supermann extra gemacht worden zu sein. Dass wir nach dem Sterben nicht tot sind. Und so Sachen. Das wär doch was gewesen! Ein paar Sachen haben wir ja schon tapfer weggesteckt, bei ein paar anderen Sachen haben wir noch ein bisserl was vor uns.

Paul Pizzera

Paul Pizzera, der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene, holt jetzt mit

„Sex, Drugs & Klei‘n‘Kunst“ sein zweites Eisen aus dem Feuer!

Seine Liebe ist die Bühne, seine Droge die Musik, die Kleinkunst sein Leben. “Der neue Steirerstern am Kabaretthimmel” (Kleine Zeitung) macht das, was er am besten kann: Stadionrock!

Und wie? Vom Feinsten!!!

Gernot Kulis

In der Welt von Gernot Kulis ist alles anders: bei ihm stehen „Kulisionen“ auf der Tagesordnung. Kollision Crash, Kulision Crash mit Witz. In seiner rasanten Stand-Up-Comedy Show kulidiert er mit Menschen, Tieren und Notrufsäulen. „Kulisionen“ ist das erfolgreichste erste Soloprogramm eines österreichischen Comedians und bietet Live-Comedy vom Feinsten.

Die Walzerperlen

Das erste Damensalonorchester – mit Herren! – hat es sich zur Aufgabe gemacht, als „Botschafter des Dreivierteltaktes“ die Wiener Musik auch den Steirern nicht vorzuenthalten. Und so begeistern sie am 9.Mai die BesucherInnen des Grazer Orpheums mit Melodien der Wiener Walzer- und Operettenkomponisten, mit denen sie es auch schon bis nach Japan und in die USA geschafft haben. Dazu umfasst ihr Repertoire auch andere musikalischen Stilrichtungen und humorvolle, ja sogar kabarettistische Elemente. Genau dieser einzigartige Mix charakterisiert den unverwechselbaren Stil der Walzerperlen!

Boris Bukowsky

Am Anfang war der Rock´n Roll. Und mitten drin BORIS BUKOWSKI, Drummer mit dem härtesten Schlag zwischen Lissabon und Fürstenfeld. Dort hat alles begonnen. Ja, dieses Fürstenfeld ist gemeint. Es war lange Jahre Zentrale des österreichischen Rock. Namen wie „The Dirtles“, „Music Machine“, „Hill Wagner“ sagen Ihnen nichts? Warum auch. Das alles war Kapital eins. Die Fortsetzung folgt.

Gernot Pachernigg

"Ich selbst möchte mich nicht als Entertainer bezeichnen – dies finde ich, ist ein Titel, den man erst verliehen bekommt, wenn man gewisse Erfolge verzeichnen konnte. Im besten Fall bin ich der „Clown in der Manege“, der Menschen zum Lachen bringen möchte, sie für einen Abend verzaubern will, ihnen voller Lebensfreude ein Lied singt – denn das ist es, was mich glücklich macht."

Trio Piller

Das Trio Piller (Darko Piller Geige 18, Danijel Piller Ziehharmonika 21, Sandra Piller Geige 15 ) sind die zweitplatzierten bei der Großen Chance 2013. Im Jahr 2009 gewannen die drei Virtuosen das Super Talent in Serbien. Darko und Danijel studieren an Konservatorien in Wien und Sanrdra absolviert die Musikmittelschule. In Zukunft planieren die drei Geschwister eine große Karriere.

 

Betty O

Die am Konservatorium der Stadt Wien ausgebildete Musicaldarstellerin Bettina Oswald widmet sich nach über 10 Jahren der Theaterengagements im In- und Ausland nun ihrer eigenen Liederatur. Seit 2005 begleitet sie sich am roten Flügel, zerfuztelt sich in ihren Lied- und Textkreationen wortgewandt das südsteirische Mundwerk über Wein, Liebe und Leben und tritt solistisch, im Trio „Kolt-Woam Partie“ oder mit Band auf. In einem kabarettistischen Gärungsprozess tischt sie Säuregehalt in den Texten und Restzucker in der Stimme auf und wandelt mit dem lach- und wein-seligen Publikum über die südsteirischen Weinberge bis ans Ende der Welt.

Theater im Bahnhof

Auch dieses Jahr führt das Theater im Bahnhof mit viel Humor und Improvisationsvermögen durch den anderen Muttertag. 2013 ist den beiden ahnungslosen Moderatorinnen Frau Anni & Frau Lisi die russische Pianistin abhanden gekommen und musste kurzfristig durch Annis Sohn ersetzt werden. Wer dieses Mal die Jingles für Gunkl, Paul Pizzera und alle anderen KünstlerInnen spielt, ob wieder Hunde und Zauberer auf der Bühne sind, ist noch nicht geklärt. Sicher ist nur: die beiden Moderatorinnen sind gut angezogen und schlecht vorbereitet.

Künstlerisches Konzept: Gabriela Hiti, Johanna Hierzegger, Pia Hierzegger Abendmoderation: Beatrix Brunschko und Pia Hierzegger

Frauenhaus-Chor

Die positive Wirkung von Musik als heilende Kraft ist seit jeher bekannt, Singen verbessert die psychische Befindlichkeit indem Stress abgebaut werden kann und trägt somit zur Gesundung bei. Um diesen positiven Effekt auch in der Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen nützen zu können, wurde im Jahr 2009 der Grazer Frauenhauschor gegründet. Unter der Chorleitung von Nataliya Lukina, trafen sich wöchentlich Klientinnen, Mitarbeiterinnen und Freundinnen des Frauenhauses Graz zum gemeinsamen Singen.Der ausgebildeten Musikerin und Dirigentin Nataliya Lukina gelang es mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld, allen Frauen Freude und Spaß am Singen zu vermitteln.

Melodien für Millionen

Mit einem Fetisch für deutschsprachige Fassungen sowie einem Hang zum Italo & französischen Schlager vereint das DJ-Duo »Melodien für Millionen« auf charmante Weise 50er-80er Schlager mit 70er-Disco und 80er-Pop.

bottom of page